DER ORSTPLAN VON VELENCE STADT


VELENCE BADESTADT.


Die Großgemeinde und Ferienort Velence erstreckt sich am Velence-See, an seiner nördlichen Seite und am Hang eines Hügels.
An dem Ort, wo das Dorf liegt, gab es auch in der Römerzeit eine Siedlung, hier verlief die alte Militärstraße zwischen Szombathely (Savaria) und der römischen Siedlung Aquincum, dort wo heute Budapest liegt. An der Ortsgrenze der Orfschaft wurden römische Steine zur Markierung der Straßen gefunden.
Die Meinungen über die Herkunft des Wortes Velence gehen auseinander. Nach Behauptung einiger Heimatforscher sollte das ein alter Begriff der Fischerei sein, während andere behaupten, die Gemeinde Velence wäre im Mittelalter Wohnsitz der italienischen Handwerker gewesen, die die Bauarbeiten in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg) ausgeführt hätten. Den Lebensunterhalt verdiente die Bevölkerung früher mit der Fischerei, der Jagd und mit dem Weinbau, heute hauptsächlich mit dem Fremdenverkehr und Gastgewerbe.
Die größte Anziehungskraft von Velence ist natürlich der See, bzw. die milden Hänge des Velencegebirges, das sich am Nordufer des Sees erstreckt.
Die Wasserfläche mit den Schilfinseln, die über den See ragenden Hügel mit Garten, Weingarten, Wäldern verleihen der Ortschaft ihre anziehende Athmosphäre.
Die geographischen Verhältnisse des Sees und seiner Umgebung sind sehr günstig. Die Wassertemperatur im See liegt im Juli bis August zwischen 22-26 C. Grad. Die Temperatur der Luft kann im Juli sogar 35-38 C. Grad erreichen. Der Sommer ist trocken und die Zahl der Sonnenstunden übertrifft den Landesdurchschnitt. Die Wasserfläche des Sees beträgt 26 qkm, seine Lange 10,5 km, und seine Tiefe 2 m im Durchschnitt.
Wegen des seichten Wassers erwärmt sich der See schnell, enthält viele Mineralstoffe und aufgrund dessen ist der See zum Baden bestens geeignet, solange es das Wetter den Urlaubern ermöglicht. Die Kinder können in den Freibädern in seichten Wasser plantschen, oder tieferes Wasser zum Schwimmen finden.
Der Fischbestand im See ist sowohl in seiner Menge als auch durch der Qualität nach ausgezeichnet, so sind die Möglichkeiten auch für das Sportangeln günstig. Diejenigen, die angeln und die innere Welt des Sees erkunden möchten, können sich an der Schiffsanlegestelle ein Boot mieten. Bedeutende Sehenswürdigkeiten sind der Likas-kö(Stein mit Loch) auf dem Meleg-hegy (Warm-Berg), der Nivellierung (einer der Fixpunkte der geodätischen Höhenmessungen in Ungarn) mit einem Steinobelisk in Nadap, das Denkmal für die Helden die am Freiheits-kampf 1848 teilgenommen haben. Die sog. schwankenden Steine (ingókövek), unter ihnen der ,,Wollsack" (Gyapjaszsák) in Sukoró, das Steingebilde in Pákozd und das Steinmeer auf dem (Judenberg) Zsidó-hegy in Pákozd.
Eine Fahrt zum Gipfel des Bence-Berges Velence lohnt sich auch wegen der einmaligen Aussicht auf den See. Sehenswert sind weiterhin das Winzerhaus des bekannten ungarischen Dichter Mihály Vörösmarty, der St.Urban-Statue in der Parkingplatz, die Weinkellerreihe mit der alte Weinkundige in der Sárgaföldes út, der Grabstein von Molla Sadik auf dem Friehof in Velence, das Fischermuseum und die Barockstatue des III. Johannes von Nepomuk vor der katolischen Kirche in Velence.
Der wildreiche Wald bei Nadap / Lovasberény dient als ein ausgezeichnetes Ausflugsziel. Der alte Teil der Siedlung Sukoró ist reich an Sehenswürdigkeiten. Hier befindet sich neben den Weinkellern eine ethnographische Ausstellung in einem alten Bauernhaus. Reiten können Sie in Nadap, Tennis spielen in mehreren Orten in Velence. Bei schlechtem Wetter bieten Székesfehérvár (20 km entfernt) und Budapest (45 km entfernt) eine breite Auswahl an Programmen.
Velence hat 2 Schiffshäfen und 4 Anlegestellen für Boote, mehrere Freibäder und Zeltplätze.Die schönsten und modernsten sind das Freibad am Nordufer und der Camping Panorama.Velence hat 3 Hotels, mehrere Pensionen und ein ausgedehntes Zimmervermittlungsnetz, durch die das Dorf das ganze Jahr über Gäste empfangen kann. Die Hotels, die für Durchführung von Konferenzen und Fortbildungskurse geeignet sind, erwarten die Interessenten im ganzen Jahr.
Die Veranstaltung zur Eröffnung der Saison in Velence ist das Bergfest am Tag des Urban am letzten Sonntag im Mai, während die Saison 20. August mit dem sog. Velence-Tagen beendet wird.



Made by M:Büro 2008 All right reserved !